Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand 18. Februar 2013
1. Wofür gelten diese AGB?
Diese Bedingungen regeln alle Verträge zwischen dem Umzugsunternehmen Meerbusch (im Folgenden „wir“ oder „Auftragnehmer“) und unseren Kundinnen und Kunden („Sie“), die unsere Umzugsleistungen in Anspruch nehmen – vom einfachen Transport bis hin zum Komplettservice inklusive Verpackung und Aufbau.
2. Was ist im Umzug enthalten?
Wir führen die mit Ihnen vereinbarten Leistungen professionell und sorgfältig durch. Dazu zählen insbesondere:
-
Transport Ihres Umzugsguts
-
Verpackung (sofern gebucht)
-
Weitere Zusatzleistungen wie Möbelmontage, Einlagerung, Entsorgung – je nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie: Gegenstände, die nach der Vor-Ort-Besichtigung zusätzlich mitgenommen werden sollen, können zu Mehrkosten führen. Diese berechnen wir transparent und fair.
3. Was kostet’s – und wann ist zu zahlen?
Die Preise richten sich nach Ihrem Angebot bzw. unserer Auftragsbestätigung.
-
Mehrleistungen (z. B. ungeplante Zusatzfahrten oder höherer Zeitaufwand) werden separat abgerechnet.
-
Zahlung erfolgt spätestens am Umzugstag – wahlweise bar oder vorab per Überweisung.
4. Unsere Haftung – was wir verantworten
Wir haften für Schäden, wenn wir oder unser Team diese schuldhaft verursachen – natürlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Ausnahmen gelten bei:
-
Höherer Gewalt (z. B. Unwetter, Streik),
-
Selbst verpacktem Umzugsgut, insbesondere bei empfindlichen oder zerbrechlichen Dingen,
-
Möbeln, die bereits älter als fünf Jahre sind oder schon einmal aufgebaut wurden – hier übernehmen wir keine Garantie für einen reibungslosen Wiederaufbau.
5. Versicherung – Ihr Hab und Gut ist geschützt
Unsere Transportversicherung deckt Schäden am Umzugsgut bis zur Höhe des Auftragswertes – unter folgenden Bedingungen:
-
Nur originale Umzugskartons von uns, sachgerecht gepackt und verschlossen, sind versichert.
-
Besonders empfindliche oder wertvolle Gegenstände (Glas, Elektronik, Schmuck) sind nur versichert, wenn wir sie selbst verpacken.
-
Unsachgemäß gepackte Kartons durch den Kunden sind vom Versicherungsschutz ausgenommen.
Für hochwertiges Umzugsgut können Sie auf Wunsch eine Zusatzversicherung abschließen.
6. Was wir von Ihnen erwarten
Damit alles glatt läuft:
-
Verpacken Sie Ihr Umzugsgut sicher – es sei denn, wir übernehmen das für Sie.
-
Informieren Sie uns frühzeitig über Besonderheiten (enge Treppen, wertvolle Gegenstände, schwierige Parkbedingungen usw.).
-
Sorgen Sie bitte dafür, dass am Umzugstag alles vorbereitet ist (z. B. Zugang zur Wohnung, Fahrstuhl verfügbar, Halteverbotszone eingerichtet – falls nicht durch uns beantragt).
7. Was tun bei Schäden?
Sollte trotz aller Sorgfalt einmal etwas beschädigt werden, gilt:
-
Melden Sie offensichtliche Schäden bitte sofort, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden schriftlich.
-
Halten Sie Schäden idealerweise mit Fotos fest.
-
Ohne schriftliche Anzeige und Nachweis gehen wir von einer ordnungsgemäßen Lieferung aus.
8. Eigenverpackung = Eigenverantwortung
Wenn Sie selbst packen, sind Sie auch für den Zustand der Kartons und deren Inhalt verantwortlich. Wir haften nicht für Schäden, die auf fehlerhafte Verpackung zurückzuführen sind.
9. Übergabeprotokoll
Nach dem Umzug füllen wir gemeinsam ein Protokoll aus. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie den Zustand des Umzugsguts. Spätere Reklamationen sind dann nur noch mit Nachweis möglich.
10. Stornierung – was passiert bei Absage?
Eine Änderung Ihrer Pläne ist kein Problem – aber bitte rechtzeitig Bescheid geben:
-
Bis 30 Tage vorher: kostenfreie Stornierung.
-
29–15 Tage vorher: 30 % des Auftragswerts werden berechnet.
-
Weniger als 14 Tage vorher: der volle Preis wird fällig.
11. Datenschutz
Wir behandeln Ihre Daten mit größter Sorgfalt:
-
Erhebung und Nutzung erfolgen ausschließlich zur Abwicklung des Auftrags.
-
Weitergabe nur, wenn gesetzlich erlaubt oder von Ihnen ausdrücklich gewünscht.
Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
12. Vermittelte Aufträge – andere Firma, andere Regeln
Bei Aufträgen, die wir nur vermitteln (z. B. an Partnerunternehmen), sind wir nicht Vertragspartner. Für die Leistung haftet dann ausschließlich der ausführende Dienstleister.
13. Rechtslage & Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – sofern gesetzlich zulässig – Köln.
14. Und falls es doch mal hakt …
Falls Sie der Meinung sind, dass Inhalte oder Leistungen unseres Unternehmens gegen gesetzliche Vorgaben oder Rechte Dritter verstoßen, bitten wir Sie um eine direkte Kontaktaufnahme. Wir nehmen Hinweise ernst und prüfen Ihr Anliegen schnell und gewissenhaft.
Eine kostenpflichtige Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme werten wir als Verstoß gegen das Prinzip der fairen Streitbeilegung (§ 254 BGB) und behalten uns rechtliche Schritte vor (§ 8c UWG).
Stand: April 2025
Diese AGB ersetzen alle vorherigen Versionen.